Unsere bewährte Methodik

Erfolgreiche Finanzplanung erfordert einen strukturierten Ansatz. Wir kombinieren fundierte Analysen mit persönlicher Betreuung und kontinuierlicher Anpassung. Unser methodisches Vorgehen gewährleistet, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden und Sie jederzeit den Überblick behalten.

Unser Expertenteam

Lernen Sie die Menschen kennen, die Sie auf Ihrem Weg begleiten

Dr. Thomas Schneider

Dr. Thomas Schneider

Senior Finanzberater

Promotion in Wirtschaftswissenschaften Universität Frankfurt

20 Jahre "Ganzheitliche Finanzplanung"

Führende Finanzberatung München

Zertifizierungen:

Zertifizierter Finanzplaner CFP Fachberater für Finanzdienstleistungen IHK Ruhestandsplanung Spezialist

Methoden:

Holistische Vermögensanalyse Szenariobasierte Planung Risikomanagement Strategien Lebensphasenorientierte Beratung Cashflow Optimierung

Kernkompetenzen:

Strategische Planung Marktanalyse Kundenberatung Vermögensstrukturierung

Erfolge:

Auszeichnung als Top-Berater 2023

Über 300 erfolgreiche Beratungsfälle

Fachbuchautor zu Finanzplanung

Referent bei Branchenkonferenzen

Dr. Schneider bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Finanzberatung mit und spezialisiert sich auf ganzheitliche Vermögensplanung.

Sarah Müller

Sarah Müller

Finanzberaterin für Familien

Master in Betriebswirtschaftslehre Universität Mannheim

12 Jahre "Familien- und Generationenplanung"

Regionale Sparkasse Stuttgart

Zertifizierungen:

Certified Financial Planner Spezialistin für Vorsorgeplanung

Methoden:

Familienorientierte Finanzplanung Generationenübergreifende Strategien Ausbildungsfinanzierung Immobilienfinanzierung Konzepte Absicherungsstrategien

Kernkompetenzen:

Familienberatung Vorsorgeplanung Kommunikation Langfristplanung

Erfolge:

Über 200 beratene Familien

Spezialistin für Elternplanung

Workshop-Leiterin für junge Familien

Kundenempfehlungsrate über 90 Prozent

Sarah Müller unterstützt Familien dabei, ihre finanzielle Zukunft zu sichern und langfristige Ziele zu erreichen.

Michael Wagner

Michael Wagner

Analyst für Finanzstrategien

Diplom in Finanzwirtschaft Universität Köln

15 Jahre "Quantitative Finanzanalyse"

Investmentberatung Hamburg

Zertifizierungen:

Chartered Financial Analyst Risikomanagement Zertifikat Finanzanalyst IHK

Methoden:

Quantitative Finanzmodellierung Risiko-Rendite Optimierung Szenario Analysen Portfoliostrukturierung Stresstests und Sensitivitätsanalysen

Kernkompetenzen:

Finanzanalyse Dateninterpretation Strategieentwicklung Risikobewertung Prognosemodelle

Erfolge:

Entwicklung proprietärer Analysemodelle

Erfolgreiche Begleitung komplexer Fälle

Publikationen in Fachzeitschriften

Mentor für Junior-Analysten

Michael Wagner analysiert komplexe finanzielle Situationen und entwickelt maßgeschneiderte Strategien für anspruchsvolle Anforderungen.

Julia Fischer

Julia Fischer

Beraterin für Ruhestandsplanung

Master in Finanzmanagement Universität München

18 Jahre "Altersvorsorge und Ruhestandsplanung"

Versicherungskonzern Berlin

Zertifizierungen:

Ruhestandsplanungsspezialist Rentenberater Zertifikat Vorsorgeexperte DVA

Methoden:

Lebensstandard Kalkulation Versorgungslücken Analyse Steueroptimierung im Ruhestand Entnahmepläne Sozialversicherungsoptimierung Nachfolgeplanung

Kernkompetenzen:

Ruhestandsplanung Rentenberatung Steuerplanung Empathische Beratung

Erfolge:

Über 250 erfolgreiche Ruhestandsplanungen

Autorin von Ratgebern zum Ruhestand

Vortragsreihe zur Altersvorsorge

Höchste Kundenzufriedenheit im Team

Julia Fischer begleitet Kunden bei der Vorbereitung auf den Ruhestand und der Sicherung des Lebensstandards.

Unser strukturierter Beratungsprozess

Von der ersten Analyse bis zur kontinuierlichen Betreuung begleiten wir Sie mit einem bewährten, transparenten Prozess, der alle Aspekte Ihrer finanziellen Situation berücksichtigt.

1

Erstgespräch und Situationsanalyse

Im ersten Schritt lernen wir uns kennen und erfassen Ihre aktuelle finanzielle Situation sowie Ihre Ziele und Wünsche. Dieses Gespräch bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte und erfolgt in einer offenen, vertrauensvollen Atmosphäre.

Ziel dieses Schritts

Vollständiges Bild Ihrer aktuellen Situation und Definition Ihrer Ziele.

Was wir tun

Wir führen ein ausführliches Gespräch mit Ihnen, erfassen systematisch alle relevanten Informationen zu Ihrer finanziellen Situation, Ihren Zielen und Prioritäten. Dabei dokumentieren wir Einkommen, Ausgaben, bestehende Verträge und Verpflichtungen. Gleichzeitig besprechen wir Ihre Lebenssituation, berufliche Perspektiven und persönliche Wünsche für die Zukunft.

Wie wir vorgehen

In einem persönlichen Gespräch von etwa 90 Minuten nehmen wir uns Zeit für Sie. Wir verwenden einen strukturierten Fragebogen, der alle wichtigen Bereiche abdeckt, gehen aber flexibel auf Ihre individuellen Themen ein. Sie erhalten vorab eine Checkliste mit Unterlagen, die hilfreich sind. Das Gespräch findet in unseren Räumen oder auf Wunsch auch bei Ihnen statt.

Verwendete Methoden

Strukturierter Analysebogen, digitale Erfassungssoftware, Visualisierungstools für Cashflow

Ergebnisse

Dokumentation Ihrer Ist-Situation, erste Einschätzung zu Handlungsfeldern, gemeinsam definierte Ziele

Eine bis zwei Wochen
Ihr persönlicher Berater
2

Detailanalyse und Strategieentwicklung

Nach dem Erstgespräch analysieren wir Ihre Situation im Detail und entwickeln verschiedene Strategieoptionen. Dabei berücksichtigen wir unterschiedliche Szenarien und bewerten Chancen sowie Risiken. Diese Phase erfordert sorgfältige Arbeit und bildet das Fundament Ihrer individuellen Finanzplanung.

Ziel dieses Schritts

Fundierte Analyse mit konkreten Handlungsempfehlungen und alternativen Strategieoptionen.

Was wir tun

Wir analysieren alle erfassten Daten detailliert, identifizieren Optimierungspotenziale und bewerten bestehende Vereinbarungen. Anschließend entwickeln wir mindestens zwei alternative Strategien, die zu Ihren Zielen passen. Dabei berücksichtigen wir verschiedene Zukunftsszenarien und bewerten Risiken realistisch. Jede Strategie wird hinsichtlich Aufwand, Zeitrahmen und erwartbarer Entwicklung bewertet.

Wie wir vorgehen

Unser Analyseteam wertet Ihre Daten mithilfe spezialisierter Software aus. Wir führen Benchmarks durch, berechnen verschiedene Szenarien und erstellen Prognosen. Die Ergebnisse werden in einem verständlichen Bericht zusammengefasst, der auch für Laien nachvollziehbar ist. Komplexe Zusammenhänge visualisieren wir durch Grafiken und Diagramme. Anschließend besprechen wir die Ergebnisse in einem persönlichen Termin.

Verwendete Methoden

Finanzplanungssoftware, Szenariorechner, Risikoanalysesysteme, Benchmarking-Datenbanken

Ergebnisse

Ausführlicher Analysebericht, mindestens zwei Strategieoptionen mit Bewertung, Risikoeinschätzung

Zwei bis drei Wochen
Analyseteam und Hauptberater
3

Präsentation und Entscheidungsfindung

Wir stellen Ihnen die entwickelten Strategien ausführlich vor und beantworten alle Ihre Fragen. Gemeinsam entscheiden wir, welche Strategie am besten zu Ihnen passt. Dabei nehmen wir uns alle Zeit, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Ziel dieses Schritts

Gemeinsame Entscheidung für die optimale Strategie mit vollständigem Verständnis aller Aspekte.

Was wir tun

In einem ausführlichen Präsentationstermin erläutern wir die Analyseergebnisse und stellen die entwickelten Strategien vor. Wir erklären die Vor- und Nachteile jeder Option, beantworten Ihre Fragen und diskutieren mögliche Anpassungen. Falls gewünscht, können Sie Angehörige zu diesem Termin mitbringen. Nach dem Termin erhalten Sie Zeit zum Überdenken, bevor eine finale Entscheidung getroffen wird.

Wie wir vorgehen

Der Präsentationstermin dauert etwa zwei Stunden. Wir verwenden visuelle Darstellungen und konkrete Beispiele, um komplexe Sachverhalte verständlich zu machen. Sie erhalten alle Unterlagen auch digital zum Nachlesen. Falls Sie weitere Bedenkzeit benötigen, vereinbaren wir einen Folgetermin. Erst wenn alle Fragen geklärt sind und Sie sich sicher fühlen, treffen wir gemeinsam die Entscheidung.

Verwendete Methoden

Präsentationssoftware, interaktive Rechner, Simulationstools

Ergebnisse

Entscheidung für eine Strategie, detaillierter Umsetzungsplan mit Zeitschiene, Maßnahmenkatalog

Eine Woche plus Bedenkzeit
Ihr persönlicher Berater
4

Umsetzungsbegleitung

Nach der Entscheidung beginnt die konkrete Umsetzung der geplanten Maßnahmen. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt, unterstützen bei Formalitäten und koordinieren notwendige Prozesse. Diese Phase erfordert je nach Umfang der Maßnahmen unterschiedlich viel Zeit.

Ziel dieses Schritts

Vollständige und korrekte Umsetzung aller geplanten Maßnahmen im vereinbarten Zeitrahmen.

Was wir tun

Wir setzen die vereinbarten Maßnahmen Schritt für Schritt um. Dabei unterstützen wir Sie bei der Kommunikation mit Behörden, bei der Erstellung notwendiger Unterlagen und bei der Einhaltung von Fristen. Jeder umgesetzte Schritt wird dokumentiert. Wir informieren Sie regelmäßig über den Fortschritt und melden uns umgehend, falls Anpassungen notwendig werden.

Wie wir vorgehen

Die Umsetzung erfolgt nach einem detaillierten Projektplan mit klaren Meilensteinen. Für jede Maßnahme benennen wir einen Verantwortlichen und einen Zeitrahmen. Sie erhalten wöchentliche Updates zum Fortschritt. Bei Fragen oder Problemen sind wir jederzeit erreichbar. Alle Schritte werden in Ihrem persönlichen Kundenportal dokumentiert, wo Sie jederzeit den aktuellen Stand einsehen können.

Verwendete Methoden

Projektmanagement-Software, Dokumentenmanagementsystem, Kundenportal, Kommunikationstools

Ergebnisse

Umgesetzte Maßnahmen, vollständige Dokumentation, aktualisierte Übersicht Ihrer Situation

Zwei bis vier Monate
Umsetzungsteam und Berater
5

Laufende Betreuung und Optimierung

Nach der Umsetzung beginnt die langfristige Betreuung. Wir überprüfen regelmäßig Ihre Strategie, passen sie bei Bedarf an und informieren Sie über relevante Entwicklungen. Diese kontinuierliche Begleitung stellt sicher, dass Ihre Finanzplanung auch langfristig optimal bleibt.

Ziel dieses Schritts

Langfristige Sicherstellung der Strategie-Optimalität durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung.

Was wir tun

Wir führen halbjährliche Reviews durch, bei denen wir Ihre Situation überprüfen und die Strategie bei Bedarf anpassen. Bei wichtigen Veränderungen in Ihrem Leben oder relevanten Marktentwicklungen melden wir uns proaktiv. Sie erhalten regelmäßig Berichte über den Status Ihrer Planung. Bei Fragen sind wir jederzeit per E-Mail oder Telefon erreichbar.

Wie wir vorgehen

Die Reviews finden entweder persönlich in unseren Räumen, per Videokonferenz oder auf Wunsch auch bei Ihnen statt. Wir bereiten jeden Review vor, indem wir aktuelle Entwicklungen analysieren und Ihre Situation überprüfen. Im Gespräch besprechen wir Veränderungen, bewerten die bisherige Entwicklung und diskutieren mögliche Anpassungen. Zwischen den Reviews erhalten Sie quartalsweise einen schriftlichen Statusbericht.

Verwendete Methoden

Monitoring-Software, Berichtssysteme, Kundenportal, Kommunikationsplattformen

Ergebnisse

Halbjährliche Review-Gespräche, quartalsweise Berichte, kontinuierliche Optimierung

Fortlaufend
Ihr persönlicher Berater

Was uns unterscheidet

Ein Vergleich unseres Ansatzes mit herkömmlichen Beratungsmodellen

Merkmal
Unsere Leistungen
Unser Ansatz
Ganzheitlich, transparent und langfristig
Herkömmliche Modelle
Oft produktfokussiert und kurzfristig
Individuelle Analyse ohne Standardlösungen
Jeder Kunde erhält maßgeschneiderte Strategien
Transparente Dokumentation aller Schritte
Vollständige Nachvollziehbarkeit des Prozesses
Langfristige Begleitung mit regelmäßigen Reviews
Kontinuierliche Betreuung über Jahre
Unabhängige Beratung ohne Verkaufsdruck
Objektive Empfehlungen im Kundeninteresse
Festansprechpartner für persönlichen Kontakt
Kontinuität durch festen Berater
Vorteile insgesamt
5
1